Flugzeug


Ein Flugzeug ist ein Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist und den zu seinem Fliegen nötigen dynamischen Auftrieb mit nicht-rotierenden Auftriebsflächen erzeugt. Der Betrieb von Flugzeugen, die am Luftverkehr teilnehmen, wird durch Luftverkehrsgesetze geregelt.

Das Flugzeug ist ein längliches und geschlossenes Vehikel mit zwei Tragflächen, das Passagiere oder Lasten durch die Luft befördert. Es besitzt ein Fahrwerk um vom Boden abzuheben und dort auch wieder zu landen.

Die schulischen und körperlichen Voraussetzungen, die man für eine Laufbahn als Pilot braucht, sind nicht so sehr hoch. Sehr viel hängt dagegen von dem Bestehen des Eignungstests ab. Haben Sie den bestanden, werden Sie aller Voraussicht nach auch die Ausbildung gut meistern.

  • Sie benötigen ein abgeschlossenes Abitur, die Durchschnittsnote ist nicht so wichtig. Auch eine fach gebundene Hochschulreife ist ausreichend. Sie müssen keine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium nachweisen. Ihre Kenntnisse in Deutsch und Englisch müssen hervorragend sein.
  • Sie müssen zwischen 17 und 26 Jahren alt sein, wenn Sie das duale Studium absolvieren möchten. Andernfalls gilt eine Altershöchstgrenze von 28 Jahren.
  • Sie müssen zwischen 1,65 m und 1,98 m groß und schlank sein und eine sehr gute körperliche Verfassung mitbringen.


Block-Test