Hubschrauber
Wenn Sie eine Hubschrauber-Lizenz erhalten möchten, benötigen Sie ein ärztliches Attest und ein fehlerfreies Polizeibeschein, das Ihre Flugfähigkeit belegt. Hier sind insbesondere die visuellen Fähigkeiten wichtig. Sie müssen auch einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben. Das Training für die Hubschrauberlizenz darf bereits mit 17 Jahren beginnen, Hubschrauber müssen jedoch frühestens mit 18 Jahren geflogen werden.
Mindestens 45 Flugstunden müssen vor dem Test absolviert worden sein, was die Hubschrauberlizenz entsprechend teuer macht. Mit mindestens 10.000 Euro sollten Sie daher dieses Training erwarten. Die Hubschrauberlizenz kann in vielen Privatschulen, aber auch in der Bundeswehr gemacht werden.


Die Mehrheit des Hubschrauberunterrichts macht die Theorie mit mindestens 80 Lektionen aus. Zu den für die Lizenz unterrichteten Fächern gehören Navigation und Meteorologie, Luftfahrtwissen, Aerodynamik und Funkkommunikation. Im praktischen Teil lernen Sie dann, wie Sie mit dem Flugzeug richtig umgehen, wie man manövriert und wie man auf Notfälle reagiert. Zehn der 45 Lektionen müssen alleine angegangen werden.
Wenn die Mindestanforderungen für den Unterricht erfüllt sind, folgen die Prüfungen. Für die theoretische Prüfung müssen sechs Stunden eingeplant werden, die praktische Prüfung dauert ein bis zwei Stunden.
